bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

863
aktive Profile

#chemieedu

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Mein #wowdw ist meine 9. Klasse #Chemie, die gerade an einer #taskcard zu #fritzhaber und #claraimmerwahr arbeitet. Zum einen die Rolle Habers im 1. Weltkrieg und seinen Nobelpreis für die Ammoniaksynthese. Zum anderen Clara Immerwahr als Wissenschaftlerin in einem System, das sie in den Selbstmord treibt.

Seit 80 Minuten ist es totenstill im Raum, immer wieder unterbrochen von „Krass!“ oder „Wahnsinn!“ oder „Echt jetzt?!“. Scheine einen Nerv getroffen zu haben.
#FediLZ #ChemieEDU

Thema Farbstoffe, Bsp beta-Carotin

Das Molekül absorbiert blaues Licht. Scheint also weißes Licht drauf, wird "weiß minus blau" wieder emittiert, d.h. der Farbstoff erscheint orange.

Warum aber werden die Füße von Blaufußtölpeln weniger blau, wenn die Tiere nicht genug Carotin zu sich nehmen? (vgl. Wikipedia Blaufußtölpel)

Die eigentliche Frage lautet:
Wann ist die Absorption einer bestimmten Wellenlänge relevant - und wann die Emission?

Werdet ihr auch manchmal gefragt: „Warum muss ich überhaupt Chemie lernen?“

Künftig werden wir dies hier zur Veranschaulichung hervorholen und es naturwissenschaftlich betrachten:

zolara.de/products/tragbarer-k

Wenn die Kinder dann herausgefunden haben, dass das nichts von dem hält was es verspricht und dass das chemisch/physikalisch gar nicht möglich ist, dann haben sie sich selbst die Antwort gegeben:
„Weil Chemie-Wissen vor Bauernfängern schützt.“

zolara.deTragbarer kinetischer Molekularheizer | 1 + 1 GRATIS!

Ich habe mal zwei Übungs-Videos zum Thema Fischer- und Haworth-Darstellung von #Saccharide.n 🍯 in #chemieedu erstellt: 🧑🏻‍🔬

video-cave-v2.de/w/uTRJoiGrVm6

video-cave-v2.de/w/nxwA1JUhSVf

Ohne Werbung, ohne Tracking, ohne Kosten. ✅

Nichts weltbewegendes, aber vielleicht ist es hilfreich für eure Schüler:innen? 🤷‍♂️ Über konstruktive Rückmeldung würde ich mich freuen.

Vielen Dank an @official_videocave für die Bereitstellung der Instanz 👍

Antwortete tewe

@tewe @MiBro @hobbypaedagoge
@fusion

Eigentlich ein echtes Armutszeugnis, dass wir Lehrerinnen und Lehrer bei so einem wichtigen Thema von offizieller Seite so wenig Unterstützung bekommen.

Es kann doch nicht so kompliziert sein, die GBUs für die Standardversuche im ganzen Land für alle Lehrkräfte zur Verfügung zu stellen.

Ich habe das Gefühl, es geht weniger um die Sicherheit im sondern eher um einen Haftungsausschluss…

Ich war gestern auf einer Sicherheitsschulung. Dort wurde das Thema „GBU“ Gefährdungsbeurteilung im MINT-Unterricht thematisiert.

Die Standard-Experimente werden an allen Schulen bundesweit doch mehr oder weniger gleichartig durchgeführt.

Gibt es eine Datenbank mit den Standard-Experimenten des naturwissenschaftlichen Unterrichts, wo man sich passende GBUs einfach herunterladen und ausfüllen kann?

Oder wie läuft das bei Euch?

Die der Unkeuschheit verdächtigten Vestalin Tuccia konnte ihre Unschuld angeblich dadurch beweisen, dass sie Wasser mit einem Sieb aus dem Tiber schöpfte und zur Stadt trug, ohne dabei einen Tropfen zu verschütten.

Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Vestalin

Was die Vestalin Tuccia konnte, das kann Bruce Yenay schon lange. Mal wieder sehr interessant, kurzweilig und lehrreich…!

youtube.com/watch?v=Z7a1bX8wly

Kurze Frage an die Chemiekolleg*innen:
Hängt an eurer Sammlungstür ein Schild, das den Zutritt regelt (z.B. nur für Befugte /Fachpersonen / etc.)?
Falls ja, was genau steht drauf? Habt ihr eine Vorlage benutzt oder selbst eins erstellt?
Vielen Dank!